Sonntag, 18. Juni 2023, 19 UhrMainuferfest-Konzert„Banchetto Musicale“ - Ein musikalisches Festmahl
Ein Konzert mit Studierenden und Lehrenden des Dr. Hoch's Konservatorium Frankfurt. |
||||||||||||
Samstag, 1. Juli 2023, 19 UhrChormusik zwischen Himmel und Erde
Im August brechen die Rhein Main Vokalisten zu einer Konzertreise nach Siebenbürgen / Rumänien auf. Ihr Konzertprogramm wird zur Hälfte geistlich, zur anderen Hälfte weltlich sein. Der Chor präsentiert seine Musikauswahl bereits im heutigen Konzert. Neben einem rumänischen Vaterunser und Motetten von Hans Leo Hassler und aus Hugo Distlers Jahrkreis (Wie der Hirsch schreit, Verleih uns Frieden gnädiglich u.a.) erklingen heitere Tierlieder aus fünf Jahrhunderten über Nachtigallen, Schwalben, Hühner, Rehe, Löwen, Katzen, Hunde, Glühwürmchen, Flöhe und andere Lebewesen. |
||||||||||||
Samstag, 9. September 2023, 19 UhrMatthias Claudius – eine literarisch-musikalische Annäherung
Fast jeder kennt das tiefgründige Lied „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius (1740 – 1815). Der Dichter und Publizist wurde zunächst durch seine Arbeit für die Zeitung „Wandsbecker Bothe“, später aber noch mehr durch seine volksliedhafte, empfindungsvolle Verskunst bekannt. Viele seiner Gedichte regten Komponisten zur Vertonung an. So vertonte Franz Schubert u.a. "Der Tod und das Mädchen", "An die Nachtigall" und "Zufriedenheit". Johann Friedrich Reichardt vertonte 26 heitere und besinnliche Texte von Matthias Claudius für Singstimme und Klavier, u.a. "Das Rheinweinlied", "Ich danke Gott und freue mich" und "So schlafe nun, du Kleine". Die Liedbeiträge werden durch kunstvolle Bearbeitungen von Schubert-Liedern für Flöte und Klavier von Theobald Böhm ergänzt. Die Gießener Germanistik-Dozentin Dr. Kirsten Prinz wird in das Werk des Dichters Matthias Claudius einführen. |
||||||||||||
Samstag, 14. Oktober 2023, 16.00-16.30 Uhr"Wer Dank opfert, der preist mich!" - BWV 17Bachkantate zur Schöpfung - Kinderkonzert (ab 4 Jahren)
|
||||||||||||
Samstag, 14. Oktober 2023, 17.00 - 18.00 Uhr"Wer Dank opfert, der preist mich“ - BWV 17Bachkantate zur Schöpfung und Reflexionen
|
||||||||||||
Samstag, 21. Oktober 2023, 19 UhrNeue und alte KammermusikFür Violine, Orgel und kleines Schlaginstrumentarium
Günter Wiesemann, mehrfach ausgezeichneter Komponist, stellt mit seinem Trio eigene und ältere Kompositionen vor. Der Gruppenname Contemporaneo verweist neben seinem Bezug auf den zeitgenössischen Anteil in den Programmen auch darauf, dass die Ausführenden neben ihrem Hauptinstrument gleichzeitig bei einigen Neuzeitwerken Schlaginstrumente spielen. Die Programme weisen zudem eine gleichberechtigte Gegenwärtigkeit verschiedenster Stile und Epochen aus. |
||||||||||||
Samstag, 4. November 2023, 18 UhrBegleitkonzert zur "Schöpfung"Was in Haydns "Schöpfung" nicht erzählt wird
|
||||||||||||
Sonntag, 5. November 2023, 11 UhrDekanatsgottesdienst zum ReformationsfestEröffnung der Offenbacher Tage der Kirchenmusik
|
||||||||||||
Dienstag, 7. November 2023, 19 Uhr 30Das verlorene Paradies.
Eine Einführung in Text und Musik
|
Ausführende: | mit Prof. Dr. Rainer Kessler und Kantorin Bettina Strübel |
Eintritt: | Eintritt frei |
Veranstaltungsort: | Lutherkirche![]() |
Ausführende: | Simone Schwark – Sopran Fabian Kelly – Tenor Emanuel Fluck – Bass Sinfonia Nova Offenbach Offenbacher Kantorei |
Leitung: | Bettina Strübel - Leitung |
Eintritt: | Eintritt frei |
Veranstaltungsort: | Lutherkirche![]() |
Website: |
Ausführende: | Simone Schwark – Sopran Fabian Kelly – Tenor Emanuel Fluck – Bass Sinfonia Nova Offenbach Offenbacher Kantorei |
Leitung: | Bettina Strübel - Leitung |
Eintritt: | Eintritt 20 € / 15 € |
Veranstaltungsort: | Lutherkirche![]() |
Website: |
Ausführende: | Rozana Weidmann - Klavier Johanna Krell - Gesang NN - Rezitation NN - Tanz |
Werke: | Klavierwerke von Carl Loewe, Louis Lewandowski und Biblische Lieder von Antonin Dvořák für Gesang |
Eintritt: | Eintritt frei - Spenden erbeten |
Veranstaltungsort: | Stadtkirche![]() |
Ein Instrumental- und Gesangskonzert mit biblischen Geschichten.
Untermalt wird der Abend durch Lesungen und Performance, die die Bilder noch lebendiger werden lassen.
Ausführende: | Johanna Rosskopp - Sopran Florian Rosskopp - Bass Rhein-Main-Vokalisten Junge Sinfoniker Hessen |
Werke: | Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45 Bearbeitung für Kammerorchester (arr. J. Linckelmann) |
Leitung: | Jürgen Blume |
Veranstaltungsort: | Johanneskirche![]() |
Website: |
Brahms vollendete 'Ein deutsches Requiem' kurz vor seinem 35. Geburtstag nach zwölfjähriger mehrfach unterbrochener Schaffenszeit. Ein starker Impuls für die Vollendung war der Tod seiner Mutter im Februar 1865. Die kontrapunktische Meisterschaft ist nicht ohne Kenntnis der oratorischen Werke von Händel, Bach und den Musikalischen Exequien von Schütz denkbar, aber zugleich weist das symmetrisch angelegte siebensätzige Werk durch die nicht-liturgische Textauswahl in die Zukunft. Ein deutsches Requiem beruht nicht nur auf deutscher Sprache, sondern hat nichts mit der katholischen Totenmesse zu tun. Vielmehr hat Brahms für die Textzusammenstellung Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament ausgewählt, die seinem persönlichen Glauben und seiner Sicht auf den Tod entsprachen. Brahms wendet sich an die von Leid geplagten Lebenden, denen er Trost spendet, ohne die Höllenqualen des Dies irae einzubeziehen. Schon der Beginn des Werkes verdeutlicht in Wort und Ton, worum es in diesem Requiem geht: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.“
Eintritt: | Eintritt frei |
Veranstaltungsort: | An der Hafentreppe |
Website: |
Dieses vorweihnachtliche einstündige Singen an der Hafentreppe hat schon Tradition. Der Kirchenvorstand der Johannesgemeinde und die Rhein-Main-Vokalisten laden zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein. Der Chor singt teilweise allein, viele Lieder werden aber zusammen mit den Besuchern gesungen. Zum Aufwärmen gibt es Glühwein.
Ausführende: | Rita und Rageed William (orientalischer Gesang, Ney und Duduk) Sinfonia Nova Offenbach Offenbacher Kantorei |
Leitung: | Bettina Strübel - Leitung |
Veranstaltungsort: | Lutherkirche![]() |
Website: |
Ausführende: | Jürgen Blume - Orgel |
Eintritt: | Eintritt frei - Spende erbeten |
Veranstaltungsort: | Johanneskirche![]() |